Vier Familien haben sich auf der Insel Usedom ein Ferienhaus bauen lassen.
Während der Planungsphase war ich am Ende meines Studiums zum Designer und durfte die Gestaltung des Hauses als Abschlussprojekt durchplanen.
Angefangen bei den Wünschen der vier Familien, den Gegebenheiten des Terrains, bis zu baurechtlichen Limitierungen, habe ich alles Analysiert, ein Konzept entwickelt und anschließend einen Gegenentwurf zu dem Vorhandenen entworfen. Meine Architektur hat den Bauträgern so gut gefallen, dass sie nun meine Version bauen ließen - Fertigstellung ist Juli 2025.
Ich hatte die Gelegenheit mit dem Ingenieur des Baus, sowie den Eigentümern des Vierparteien-Ferienhauses zusammenzuarbeiten. Mit ihnen umriss ich die Anforderungen, die Möglichkeiten und die Limitierungen des Vorhabens. Nach der Aufnahme aller Bedingungen und der Begehung des Grundstücks, konnte ich in meiner Planungsphase alle Variablen durchgehen und entwarf ein Haus, das im Gegensatz zum Erstentwurf aus zwei getrennten Körpern besteht. Die beiden einzelnen Körper werden durch ein gläsernes Atrium verbunden, welches den fantastischen Ausblick auf das Stettiner Haff über alle Etagen und offenbart und gleichzeitig die ungewöhnliche Form des Grundstück-Terrains spiegelt, denn im Gegensatz zu allen anderen Grundstücken an der Küste hat dieses eine große Schlucht, die sich nun von der Einfahrt, durch das Haus bis ins Wasser zieht.
Mein Plan war es, dem Haus von der Straße ein unscheinbareres Auftreten zu verleihen, so sind die Häuser zum Atrium hin mit klaren weißen Kanten getrennt und die Augen des Betrachters werden zum Atrium oder zu den offenen Seiten des Hauses gelenkt. Gleichzeitig wollte ich eine exklusive und herausstehende Ästhetik zur Wasserseite erschaffen. Hier sind die weißen Kanten außen und rahmen zusammen mit den weißen Etagendecken das Gebäude in einem gigantischen Panorama-Rahmen ein. Zur weiteren Betonung dieser Seite ist das gesamte Untergeschoss anthrazitfarben abgesetzt und um die Ecken freigelegt, sodass die zwei Etagen darüber förmlich schweben.
Das Projekt umfasst sowohl Interieur als auch Exterieur, die gesamte Grundrissplanung und Ästhetik basiert auf meinem Entwurf, die Bautechnik basiert auf Vorgaben des Bauingenieurs.
Im Juli diesen Jahres wird das Gebäude mit wenigen Veränderungen komplett fertiggestellt.
Wenn Du Interesse daran hast mit mir zusammenzuarbeiten, oder Fragen zu mir und meiner Arbeit hast, schreib mir gerne eine Mail.